Bevor Sie mit dem Listen von Angeboten beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Modulkonfiguration abgeschlossen haben. Dadurch können Sie Angebote mit nur wenigen Klicks einstellen, da die meisten Felder automatisch ausgefüllt werden. Dies ist besonders nützlich beim Erstellen neuer Amazon-Angebote.

Stellen Sie sicher, dass Sie bereits folgende Schritte abgeschlossen haben:

  1. Amazon-Konten verbunden
  2. Lieblingskategorien und Kategoriezusammenhänge festgelegt
  3. Einstellungen zum automatischen Ausfüllen der Parameter konfiguriert

Allgemeine Informationen

  • Es gibt zwei Möglichkeiten, Angebote auf Amazon zu listen:
  • Erstellen eines neuen Angebots – ermöglicht das Hinzufügen eines Produkts zu Amazon, das noch nicht im Marktplatz-Katalog existiert. Dabei müssen die Angebotsparameter manuell festgelegt werden.
  • Verknüpfung mit einem bestehenden Angebot (über ASIN/EAN/ISBN) – hierbei müssen keine zusätzlichen Parameter im Angebotsformular ausgefüllt werden.
  • Das Amazon-Angebotsformular erlaubt das gleichzeitige Listen auf mehreren Märkten, z. B. Amazon.co.uk, Amazon.de, Amazon.fr und Amazon.es.
  • Es gibt keine Angebotstemplates auf Amazon.
  • Amazon-Versandtarife werden direkt auf der Amazon-Plattform konfiguriert. Unter Amazon → Versandvorlagen → Versandvorlagen aktualisieren können diese in das System geladen werden.
  • Amazon-Angebote haben keine Laufzeit. Ein eingestelltes Angebot erscheint in BaseLinker im Bereich Angebotsverwaltung → Warteschlange und sollte innerhalb von ca. 1 Stunde auf Amazon verfügbar sein (abhängig von den API-Prozessen).
  • Fehlermanagement: Während des Listen-Vorgangs werden Angebote auf mögliche Fehler überprüft. Nicht alle Fehler können jedoch sofort erkannt werden. Einige Angebote werden erst während der Übertragung als fehlerhaft markiert und erscheinen dann im Tab Fehler in der Angebotsverwaltung.
  • Amazon-Angebotsparameter hängen vom Produkttyp ab, nicht von der Kategorie.

Amazon-Angebote listen

Erstellen eines neuen Angebots

  1. Navigieren Sie zu: Amazon → Listing und wählen Sie das Listing-Formular aus.
    Markieren Sie die Produkte, die Sie listen möchten, und klicken Sie auf „Ausgewählte listen (Formular)“.
    Wählen Sie den Listungstyp:
  2. „Formular im Modus für neue Angebote anzeigen“ (mit eigener Beschreibung, Bildern etc.).
  3. Wählen Sie die Märkte, auf denen das Angebot erscheinen soll.
  4. Das Listing-Formular ermöglicht auch die Verknüpfung mit einem bestehenden Produkt im Amazon-Katalog (individuell pro Produkt).
    Im neuen Fenster (Tab „Daten“):
  5. Wählen Sie den Produkttyp, die Kategorie, die Versandvorlage und den Zustand aus (falls Standardwerte nicht konfiguriert sind oder die Daten fehlerhaft sind).
    Erforderliche Parameter ausfüllen (Tab „Parameter“):
  6. Um alle verfügbaren Parameter anzuzeigen, wählen Sie „Alle Parameter anzeigen“.
  7. Überprüfen Sie Bilder, Beschreibung und Hauptmerkmale (Bullet Points).
    Klicken Sie auf „Angebote listen“ – Fertig! 

Tipp: Die meisten Felder können automatisch ausgefüllt werden, wenn das System vorher korrekt konfiguriert wurde.

Verknüpfung mit einem bestehenden Produkt

  1. Navigieren Sie zu: Amazon → Listing, wählen Sie das Listing-Formular aus, markieren Sie die Produkte, die Sie listen möchten, und klicken Sie auf „Ausgewählte listen (Formular)“.
  2. Wählen Sie eine der Zuordnungsoptionen:
  • „Passende Amazon-Angebote nach EAN suchen“ – Das Formular zeigt alle Angebote für die angegebene EAN an, und Sie können manuell das gewünschte Angebot auswählen.
  • „Passende Amazon-Angebote nach EAN suchen und zuordnen, wenn nur ein Angebot gefunden wurde“ – Falls nur ein Angebot existiert, wird es automatisch verknüpft. Falls mehrere gefunden werden, können Sie die passende Option manuell auswählen.
  • „Passende Amazon-Angebote nach EAN suchen und das erste gefundene Angebot zuordnen“ – Das System verknüpft automatisch das erste gefundene Angebot.

„Nicht nach passenden Angeboten suchen (manuelle Zuordnung)“ – Sie können das Angebot im Listing-Formular manuell suchen und zuordnen.

3. Wählen Sie die Marktplätze, auf denen das Angebot erscheinen soll, und klicken Sie auf „Ausgewählte listen“.

4. Je nach gewählter Zuordnungsoption:

  • Verknüpfen Sie manuell die Angebote mit den Produkten, oder überprüfen Sie die automatischen Zuordnungen des Systems.

5. Wählen Sie die Versandvorlage und den Zustand (falls Standardwerte nicht konfiguriert sind).

6. Klicken Sie auf „Angebote listen“ – und fertig!

Mehrvarianten-Angebote

Um ein Mehrvarianten-Angebot auf Amazon zu listen, muss das Produkt in Ihrem Lager Varianten haben.

Mehr Informationen zu Variantenprodukten finden Sie in unserem Artikel: Varianten.

  1. Wählen Sie ein Produkt mit Varianten aus und klicken Sie im Listing-Formular auf „Varianten“.
  2. Markieren Sie die Varianten, die Sie listen möchten.
  3. Wählen Sie am unteren Rand die Option „Als separate Auktionen verbunden durch Varianten listen“.
  4. Legen Sie den Produkttyp und den Variantentyp fest (z. B. GRÖSSE). Je nach gewähltem Typ erscheint ein Unterscheidungsparameter, der ausgefüllt werden muss (dies kann auch im nächsten Schritt direkt im Formular erfolgen)
  5. Wenn Sie ein neues Produkt erstellen:
  • Alle Parameter anzeigen (Button: Parameter → Alle Parameter anzeigen) und ausfüllen:
  • Variationsthema-Name – Unterscheidungsparameter
  • Child Relationship TypeVariation auswählen
  • Parentage LevelFür das Hauptprodukt „Parent“, für Varianten „Child“ auswählen
  • Abhängig vom gewählten Variationsthema den passenden Unterscheidungsparameter ausfüllen
  • Grundlegende, erforderliche Parameter sowie Beschreibungen, Keywords und Hauptmerkmale für alle Produkte (Haupt- und Variantenprodukte) ausfüllen

6. Zustand und Versandvorlage auswählen (falls nicht standardmäßig definiert)

7. Für das Hauptprodukt: EAN, Preis und Menge entfernen (leerer Wert, nicht „0“!)

8. Für Varianten: EANs, Preise und Mengen ausfüllen

9. Klicken Sie auf „Angebote listen“ – Fertig! Wenn das Formular korrekt ausgefüllt wurde, wird das Mehrvarianten-Angebot erfolgreich an Amazon übermittelt.

War dies hilfreich?

Zurück zur Hilfe