Im Folgenden finden Sie den Link zu einem ausführlichen Leitfaden zur Kaufland-Integration:
Inhaltsverzeichnis
-
Einleitung
-
Ziel des Leitfadens
-
Struktur der Kaufland-Integration mit Base.com
-
-
Integrationseinrichtung
-
Hinzufügen einer neuen Integration (S. 1–3)
-
Eingabe der Zugangsdaten (Client/Secret Key, Region) (S. 3–4)
-
Verbindungstest (S. 4)
-
-
Allgemeine Einstellungen und Bestellungen
-
Registerkarte „Aufträge“ (S. 5–7)
-
Herunterladen von Bestellungen (S. 5–6)
-
Übermittlung von Sendungsnummern (S. 6)
-
Automatische Übertragung von Rechnungen (S. 7)
-
-
Einstellungen für Angebotsauflistung
-
Kategorien und Angebotsvorlagen (S. 8–9)
-
Lagerquelle und Preisgruppen (S. 10–11)
-
Preisberechnungen (Multiplikator, Mindestpreise) (S. 11)
-
-
Bestellstatus
-
Konfiguration und Synchronisierung der Statusmeldungen (S. 12–13)
-
-
Preise und ihre Synchronisierung
-
Registerkarte „Preise“ (S. 13–16)
-
Aktualisierungsintervalle für Preise (S. 14)
-
Definition von Preisen (0, niedriger, höher) (S. 14–15)
-
Tageslimits für Angebote und Preisrundungen (S. 16–17)
-
-
Lager und Bestände
-
Registerkarte „Lagerbestand“ (S. 17–20)
-
Synchronisierung der Bestände (S. 18)
-
Limits, Maximalmengen, Deaktivierung von Angeboten (S. 19–20)
-
Vorbereitungszeit und Versandzeit (S. 21)
-
-
Erweiterte Einstellungen
-
Mapping von Kurieren und Versanddienstleistern (S. 22–25)
-
-
Kaufland.de Modul in Base.com
-
Versandvorlagen (S. 26–27)
-
Preislistenaktualisierung (S. 27)
-
Erstellung und Bearbeitung von Angebotsvorlagen (S. 28–29)
-
-
Verknüpfungen
-
Automatische Zuweisung von Kategorien, Versand- und Angebotsvorlagen (S. 30–33)
-
Kategorien und Parameter (S. 34–39)
-
Marketplace-Parameter und Regeln für deren Zuordnung (S. 38–42)
-
-
Angebotsverwaltung
-
Import bestehender Angebote aus Kaufland (S. 43–50)
-
Angebotsstatus (aktiv/inaktiv) (S. 50–51)
-
Operationen mit Angeboten (S. 52–55)
-
Automatische Produktzuordnungen (S. 55–57)
-
-
Produkt-Listing
-
Konfiguration des Listings (S. 58–60)
-
Filter und Regeln für automatisches Listing (S. 61–63)
-
Optionen für Produktvarianten (S. 64)
-
Kategorien und Parameter mit KI (S. 65–67)
-
Zusätzliche Felder (MPN, GPSR) (S. 68)
-