
Base wird täglich um neue Module, Funktionen und Optionen erweitert. Unten finden Sie eine Liste der im Februar vorgenommenen Änderungen. Die wichtigsten Updates werden zum Zeitpunkt ihrer Einführung in separaten Blogbeiträgen beschrieben.
Table of Contents
ToggleListe der Base-Systemupdates – Februar 2025
Produktmanager und Bestellmanager
Automatische Aktionen
Beim Filtern der Liste der Automatischen Aktionen haben wir das Feld Bedingung hinzugefügt.
Wir haben eine neue Automatische Aktion im Bereich Produkt bearbeiten hinzugefügt – SKU erstellen.
Eine neue Automatische Aktion für Produkte: In der Bedingung Lagerbestand wurde die Option Summe aus allen Lagern hinzugefügt.
BaseLinker Connect
Der Schlüsselgeber erhält eine automatische Benachrichtigung über eine B2B Connect-Anfrage.
Wir haben die Unterstützung für die Übertragung aller Typen von Zusatzfeldern im Rahmen der B2B Connect-Verbindung hinzugefügt.
Änderung der Vorgehensweise beim Entfernen einer B2B Connect-Verbindung: Auf der Seite des Schlüsselgebers ändert sich der Verbindungsstatus zu Vom Geschäftspartner entfernt, aber die Verbindungshistorie bleibt für den Schlüsselbesitzer weiterhin einsehbar.
Lieferungen
Wir haben ein Feld Notizen auf der Lieferantenkarte hinzugefügt.
Zusätzliche Validierung beim Wareneingang: Wenn Produkte mit Lagerbestand 0 oder Preis 0 enthalten sind, wird ein Hinweisfenster mit einer entsprechenden Meldung angezeigt.
Produkte
Es wird nun protokolliert, wenn sich der Lagerort eines Produkts ändert – diese Information ist in der Registerkarte Änderungshistorie in der Bestellung sichtbar.
Es ist jetzt möglich, Tags aus dem Reiter Produkte im Druckbereich des Reiters Bestellungen zu verwenden, mithilfe des Tags [inventory=X]
, z. B. [inventory=produktname]
.
Wir haben eine API-Methode hinzugefügt, mit der Produkt-Tags abgerufen und hinzugefügt werden können.
Multi-EAN wird nun in der API unterstützt.
Drucke, Dokumente, Vorlagen und Importe
Wir haben den Tag [verbindungs_markt] zu den Produktdrucken hinzugefügt.
Zur besseren Nutzung mathematischer Berechnungen haben wir die Preisgruppentags [preis_XX] und [einkaufspreis_XX] zu den E-Mail-Vorlagen für Produkte hinzugefügt.
Wir haben neue E-Mail-Tags hinzugefügt, die sich auf die älteste Sendung in einer Bestellung beziehen:
[shipment_track_link_oldest],
[shipment_number_oldest]
Es wurde die Unterstützung für das Auslesen von Lagerdokumenten über die API hinzugefügt.
Bestellungen
Im erweiterten Bestellfilter haben wir den Operator Verschieden zum Feld Quelle hinzugefügt, um andere als die angegebenen Quellen zu filtern.
Beim Erstellen von Sets wird nun das Gewicht der enthaltenen Produkte summiert.
Es wurde eine Option hinzugefügt, die Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Käufers mit den im BaseLinker Connect angegebenen Daten zu überschreiben (z. B. Kontaktdaten des Geschäftspartners statt Kundendaten).
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Bestellungen nach der Uhrzeit der Auftragserteilung zu filtern.
Retouren
Käufer können jetzt einen Kommentar oder eine Datei im Rücksendeformular hochladen.
Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, das Retourenmodul als Startseite für einen Mitarbeiter nach dem Login festzulegen.
Sonstiges
Wir haben eine neue Methode zum Einloggen ins Panel über einen QR-Code hinzugefügt.
Integrationen – Marktplätze
Allegro
– Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Versanddienstleister zuzuordnen, analog zur Shop-Integration.
– Beim Erstellen von Angeboten haben wir die Option hinzugefügt, Beschreibungen und Parameter (in tschechischer Sprache) aus der Produktisierung zu übernehmen (verfügbar für die Regionen Polen und Tschechien).
– Wir haben ein neues, verbessertes Angebotsformular eingeführt.
Amazon
– Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Versanddienstleister zuzuordnen, analog zur Shop-Integration.
– Wir haben ein neues, verbessertes Angebotsformular eingeführt.
eBay
– Wir haben ein neues, verbessertes Angebotsformular eingeführt.
– Wir haben eine HTML-Angebotsvorlage hinzugefügt, die als Grundlage zur Erstellung eines eigenen Templates verwendet werden kann.
Preisautomatisierung (Repricer)
– Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Preisautomatisierungsfunktionen über Massenoperationen zu verwalten.
Beschreibung: Im Angebotsmanagement kann man nach Auswahl bestimmter Positionen alle Einstellungen zur Preisautomatisierung über spezielle Operationen bearbeiten. Diese Funktion wurde für alle Marktplätze eingeführt, auf denen das Repricer-Modul verfügbar ist.
– Wir haben ein Modul zur Preisverfolgung auf Allegro.sk und Allegro.cz hinzugefügt.
Beschreibung: Diese Funktion ermöglicht es, die Preise der Konkurrenz auf den Plattformen allegro.sk und allegro.cz zu überwachen. Die Konkurrenz wird anhand des zur eigenen Anzeige zugeordneten EAN-Codes identifiziert. Zusätzlich kann der Nutzer die Preisautomatisierung aktivieren und konfigurieren, um Preise innerhalb definierter Grenzen anzupassen und direkt an Allegro zu übermitteln. Mehr erfahren >>
– Wir haben neue Optionen zur Einschränkung der Konkurrenz auf Allegro hinzugefügt.
Beschreibung: Im Reiter Integrationen → Allegro → Konkurrenz sind jetzt zusätzliche Optionen verfügbar, um bestimmte Anbieter auszuschließen – z. B. solche, die den Smart-Service nicht nutzen.
Weitere Marktplatzintegrationen
– [Aliexpress] Wir haben die Versandzeit in der Bestellübersicht hinzugefügt.
– [Altex] Wir haben die Versandmethode in der Bestellübersicht hinzugefügt.
– [Empik] Massenoperationen zur Preis- und Bestandsänderung hinzugefügt.
– [Empik] Möglichkeit zur Deaktivierung der KI-basierten Kategoriezuteilung in den Integrationseinstellungen.
– [Etsy] Unterstützung für den Import von Variantenangeboten mit automatischer Erstellung von Variantenprodukten im BaseLinker-Lager hinzugefügt.
– [Google] Unterstützung für Angebotsvorlagen hinzugefügt.
– [Joom] Möglichkeit zur Erfassung von GPSR als benutzerdefinierten Parameter hinzugefügt.
– [Miravia] Neue Parameter im Angebotsformular gemäß der GPSR-Verordnung hinzugefügt.
– [Refurbed] Neue Integration verfügbar.
– [Trendyol] Neue Operation zum Kopieren von Angeboten auf andere Märkte hinzugefügt.
– [Trendyol] Unterstützung für die Synchronisation von Aktionspreisen hinzugefügt.
– [Vertbaudet] Neue Integration (Mirakl).
Integrationen – Kuriere
BLPaczka
– Wir haben Warnhinweise mit Informationen für OlzaLogistic, Packeta und Eurohermes hinzugefügt.
– ref_number für InPost International wurde hinzugefügt.
– Der Name des Dienstes wurde von B2C auf HDS – private Adresse geändert.
Weitere Kurierintegrationen
– [Pactic] Neuer Dienst: Czech Post Cross-border Special
– [Shipyaari] Neue Integration
– [Evri Corporate] Neue Integration
– [Innoship] Möglichkeit zur Erstellung einer Rücksendung (Rücksendegutschein) hinzugefügt
– [Fedex.com v2] Neue Integration (REST API)
– [APCOvernight] Dutybox für Nordirland, die Kanalinseln und die Isle of Man
– [Sameday.ro] Möglichkeit zur Auswahl einer Standard-Abholadresse hinzugefügt
– [DPD RO] Neue Optionen zur Festlegung von Rechnungsempfängern hinzugefügt
– [Logistiko] Dienst Allegro CZ Packeta hinzugefügt
– [Logistiko] Dienst Allegro DPD point hinzugefügt
– [Raben] Incoterms zum Versandformular hinzugefügt
– [Geis] Der Dienstname wurde von B2C auf HDS – private Adresse geändert
– [Paczkomaty] Mechanismus zum Umwandeln des Rücksendecodes in eine Sendungsnummer wurde überarbeitet
– [OEX Fulfilment] Neuer Dienst: BLPaczka InPost Paczkomat International
Integrationen – Buchhaltung
Base Bridge Subiekt
– Möglichkeit hinzugefügt, Symbole als SKU und Produktcode als EAN zu importieren
– Unterstützung für Rechnungskorrekturen hinzugefügt
– Möglichkeit, Kommentare auf Rechnungen und Quittungen hinzuzufügen
– Möglichkeit, Dokumente in einem ausgewählten Lager zu erstellen (erfordert Version 1.0.5)
– Möglichkeit zur Synchronisierung von Lagerbeständen – inklusive Reservierungen (erfordert Version 1.0.5)
Exporte und Ausdrucke
– In den Verkaufsexporten wurde eine Spalte mit SKU hinzugefügt
Weitere Buchhaltungsintegrationen
– Neuer Bedingungstyp für Automatische Aktionen: Prüfen, ob die USt-IdNr. laut GUS gültig/ungültig ist
– [SoftUp] Neue Integration für den brasilianischen Markt