
Base wird täglich um neue Module, Funktionen und Optionen erweitert. Unten finden Sie eine Liste der im März durchgeführten Änderungen. Die wichtigsten Updates werden zum Zeitpunkt ihrer Einführung in separaten Blogbeiträgen beschrieben.
Liste der Systemaktualisierungen in Base – März 2025
Produktmanager und Bestellmanager
Automatische Aktionen
Neue Automatische Aktion: Bestellung ändern → Login
Verpackungsassistent
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Benachrichtigungsblöcke auszublenden, und in der mobilen Version – alle auszublenden oder nur Warnungen anzuzeigen.
Produkte
Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, Produkte gleichzeitig massenhaft in mehrere Sprachen zu übersetzen (zuvor konnte nur eine Sprache ausgewählt werden).
Wir haben auf der Produktkarte einen neuen Reiter Informationen hinzugefügt, der das Mapping von Marktplatzkategorien und Parametern direkt von der Produktkarte aus ermöglicht (bisher war dies nur über die Einstellungen des jeweiligen Marktplatzes möglich).
Wir haben Vorherige/Nächste-Schaltflächen auf der Produktkarte hinzugefügt.
Wir haben eine neue Option zur Synchronisierung von Lagerbeständen bei Produktsets eingeführt – die Möglichkeit, die Summe der Lagerbestände aus allen Lagern festzulegen.
WMS
Wir haben neue Lagerobjekte hinzugefügt – Zonen und Regale.
Wir haben einen Regal-Konfigurator und einen Massen-Konfigurator für Lagerorte eingeführt.
Drucke, Dokumente, Vorlagen und Importe
Wir haben neue Optionen im Bereich Etikett einfügen bei den Druckeinstellungen ergänzt (nur Ziel-Etiketten, nur Rücksendeetiketten).
Die Darstellung der E-Mail-Tag-Liste wurde überarbeitet – wir haben eine Suchfunktion und eine Unterteilung in Sektionen hinzugefügt.
Integrationen – Marktplätze
Allegro
Neues Angebotsformular hinzugefügt
Beschreibung: Das neue Formular vereinfacht den Einstellungsprozess von Produkten auf Allegro, wodurch die Dateneingabe schneller und intuitiver wird. Die Änderung der Formularstruktur – etwa der Wechsel von der Kategoriewahl zum Feld „Produkttyp“ sowie die Verlagerung von Informationen wie SKU und Lagerstatus in die Marktplatz-Parameter – verbessert das Angebotsmanagement erheblich.
Neuer Mechanismus für die Zuordnung von Versanddienstleistern hinzugefügt
Beschreibung: Das Mapping von Versanddienstleistern auf Allegro ermöglicht die Anpassung der Namen der Spediteure, sodass Informationen zur Sendungsverfolgung korrekt übermittelt werden – ganz ohne Unterstützung durch Entwickler. Dadurch wird der Prozess einfacher, schneller und verbessert die Bewertung des Verkäufers aus Kundensicht.
Möglichkeit zur Auswahl der Quelle von Miniaturbildern in Bestellungen hinzugefügt
Beschreibung: Die neue Funktion der Allegro-Integration ermöglicht es Verkäufern, die Quelle der Produktminiaturen zu wählen. Sie können zwischen den Vorschaubildern aus den Marktplatz-Angeboten und denen aus dem BaseLinker-Katalog wählen. So lässt sich die visuelle Darstellung der Bestellungen besser an individuelle Vorlieben anpassen.
Möglichkeit zum Export von Angeboten mit Aktionsstartdatum hinzugefügt
Beschreibung: Diese neue Funktion ermöglicht es Allegro-Verkäufern, das Startdatum von Werbeaktionen in ihren Angeboten zu exportieren. Dadurch erhalten sie besseren Einblick in ihre Marketingaktivitäten, was ihnen hilft, die Effektivität ihrer Kampagnen zu analysieren. Letztlich kann dies zu strategischeren Marketingentscheidungen und einer optimierten Nutzung des Werbebudgets führen.
Amazon
Neues Angebotsformular hinzugefügt
Beschreibung: Das neue Formular vereinfacht den Prozess der Angebotserstellung auf Amazon und ermöglicht eine schnellere und intuitivere Dateneingabe. Die Umstrukturierung des Formulars – z. B. der Wechsel von der Kategorieauswahl zum Feld „Produkttyp“ sowie die Verlagerung von Informationen wie SKU und Lagerstatus in die Marktplatzparameter – verbessert das Angebotsmanagement deutlich.
Neuen Mechanismus zur Zuordnung von Versanddienstleistern hinzugefügt
Beschreibung: Die neue Funktion ermöglicht es Verkäufern, Versanddienstleister Bestellungen auf Amazon zuzuweisen. Dies optimiert das Liefermanagement und spart Zeit. Sie ist mit bestehenden Mechanismen kompatibel, was die Bedienung vereinfacht und Fehler reduziert.
Statusverknüpfung für stornierte Angebote eingeführt
Beschreibung: Wenn eine Bestellung in BaseLinker den Status „Storniert“ erhält, wird diese Information automatisch an den Marktplatz übermittelt. Das manuelle Aktualisieren einzelner Angebote entfällt, wodurch Zeit gespart, das Fehlerrisiko gesenkt und die operative Effizienz gesteigert wird.
Automatische Angebotsverknüpfung beim Import hinzugefügt
Beschreibung: Mit dieser Funktion können Angebote beim Import auf Amazon automatisch zugeordnet werden, was viel Zeit spart und menschliche Fehler reduziert. Sie ermöglicht eine einfache und nahtlose Verknüpfung von Angeboten – unabhängig von der verwendeten Methode zur Produkterstellung. Darüber hinaus erlaubt die Verknüpfung über ASIN eine noch effizientere Angebotsverwaltung und vereinfacht den Verkaufsprozess deutlich.
eBay
Neues Angebotsformular hinzugefügt
Beschreibung: Das neue Formular vereinfacht den Einstellungsprozess von Produkten auf eBay, was eine schnellere und intuitivere Dateneingabe ermöglicht. Die Umstrukturierung des Formulars – wie der Wechsel von der Kategorieauswahl zum Feld „Produkttyp“ sowie die Verlagerung von Informationen wie SKU und Lagerstatus in die Marktplatzparameter – verbessert die Angebotsverwaltung erheblich.
Möglichkeit zum Abrufen von Rücksendungen hinzugefügt
Beschreibung: Diese Funktion ermöglicht ein integriertes Rücksende-Management direkt von der eBay-Plattform, ähnlich wie es bereits für Allegro und Amazon verfügbar ist. Rücksendedaten werden automatisch in ein eigenes Modul im System übernommen, was die Nachverfolgung und Abwicklung von Rücksendungen deutlich vereinfacht.
Statusverknüpfung für stornierte Angebote eingeführt
Beschreibung: Wenn eine Bestellung in BaseLinker als „Storniert“ markiert wird, wird diese Information automatisch an den Marktplatz übermittelt. Dies macht manuelle Aktualisierungen überflüssig, spart Zeit, reduziert Fehler und steigert die Effizienz der Abläufe.
Weitere Marktplatz-Integrationen
[Bed Bath & Beyond] Neue Integration
[Möbel Höffner] Neue Integration
[Kohl’s] Neue Integration
[Jardiland & Gamm Vert] Neue Integration
[Quirumed] Neue Integration
[Harvey Norman] Neue Integration
[Mister Auto] Neue Integration
[Teract] Neue Integration
[TakeMore] Neue Integration
[Heureka] Neue Parameter und Massenoperationen im Angebotsformular gemäß der GPSR-Verordnung hinzugefügt
[Fruugo] Massenoperation zur Änderung des Herstellers hinzugefügt
[Fnac] Parameter „Lieferzeit“ hinzugefügt
[TikTok] EU-Märkte zur TikTok-Integration hinzugefügt
[Trendyol] Unterstützung für „TY PAYS“ hinzugefügt
[Vente Unique] Parametergruppen eco_contributions zur Integration hinzugefügt
[Walmart] Produktisierung in der Walmart-Integration eingeführt
[Empik] Massenoperationen hinzugefügt
[TikTok] Möglichkeit zur Einstellung von Varianten auf TikTok hinzugefügt
Integrationen – Onlineshops
[WPJ] Funktion „OrderAdd“ hinzugefügt
Beschreibung: Die Funktion „OrderAdd“ für die WPJ-Integration ermöglicht das schnelle Erstellen neuer Bestellungen über die API, was die Bestellverwaltung auf der WPJ-Plattform erheblich vereinfacht. Damit können Bestellungen problemlos von BaseLinker an WPJ übermittelt werden, wodurch der gesamte Verkaufsprozess optimiert und das Fehlerrisiko reduziert wird. Diese Lösung ist besonders wertvoll für große Unternehmen, die effiziente Werkzeuge zur Verwaltung großer Bestellmengen benötigen.
[Shopify] Integration an Steueränderungen angepasst
Beschreibung: Dank dieses Updates der Shopify-Integration können Händler sicher sein, dass ihr Bestellmanagement-System auch bei Änderungen im Shopify-API reibungslos funktioniert. Die Verwendung des neuen APIs gewährleistet korrekte Steuerberechnungen und minimiert das Risiko von Abrechnungsfehlern.
[Shopify] Möglichkeit zur Erstellung separater Ausführungen für jede Sendung hinzugefügt
[Simplia] Neue Integration
[Cartum.io] Neue Integration
Integrationen – Kuriere
AllegroKurier
– Unterstützung für Allegro Delivery, DHL-Sendungen hinzugefügt
– Markierung von Sendungen, die zur Abgabe in einem Abgabepunkt bestimmt sind
– Möglichkeit hinzugefügt, die Anzahl der zu erstellenden Pakete per Tags zu übermitteln
– EPL aus den unterstützten Druckformaten entfernt
– Option hinzugefügt, um unzulässige Zeichen aus dem Referenzfeld zu entfernen
Furgonetka
– Neue Zusatzleistung hinzugefügt: E-Mail-Benachrichtigung an den Empfänger bei Erstellung der Sendung
– Vereinfachung der InPost-Dienste „InPost Paczkomaty“ und „InPost Kurier“ zu einem einzigen Dienst: InPost
Weitere KEP-Integrationen
[Courier API (Neue Farben)] Timeout für cURL auf 45 Sekunden erhöht
[DHL PL] Volumengewichte hinzugefügt
[MrPacket] Option zur Auswahl der Absenderadresse hinzugefügt
[Shiptheory] Neue Integration
[woot.ro] Neue Integration
[ORLEN Paczka] Option zur Verwaltung von Rücksendungen an den Absender hinzugefügt
[Zadbano] Option zur Auswahl eines Lieferzeitfensters hinzugefügt
[GLS] Kennzeichnung von Rücksendungen über den Dienst „Exchange-Service“ hinzugefügt
[UPS] Speicherung der Sendungsnummer für Master Carton hinzugefügt
[UPS] Neuer Abholpunkt für Master Carton-Sendungen hinzugefügt
[RoyalMail] Abgeschaffte internationale Dienste entfernt
[DHL Freight] Neue Integration
[DSV XPress] Neue Integration
[Fofr] Neue Integration
[Paxy] Automatische Zuordnung der Versandart basierend auf dem Wert im Feld „Versandart“ hinzugefügt
Integrationen – Buchhaltung
[Fakturoid] Migration auf die neue API-Version
[Online Számla] Neue Integration für das ungarische ERP-System